Betriebsräte der Garant für gute Arbeit

IG Metall

18.02.2025 Die IG Metall Albstadt veranstaltete am 11.02.2025 unter dem Motto "Weil das jetzt zählt!" ein Funktionärs-Empfang in der Stadthalle Balingen.

Über 90 Teilnehmer*innen nutzten dieses Forum, um sich über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen auszutauschen, über ihre Gesetzliche Mitbestimmung und neues aus der Rechtsprechung zu informieren.

Die Beschäftigten aus den Betrieben unserer Region leisten Großes: Sie entwickeln Maschinen, die die Welt bewegen. Sie schaffen Technologien, die unser Leben verbessern. Sie arbeiten hart für den Wohlstand in diesem Land. "Dieser Wohlstand ist aber in Gefahr, wenn auch in unserer Region vermehrt kurzgearbeitet wird oder sogar Arbeitsplätze abgebaut werden," so die 1. Bevollmächtigte Nicole Platzdasch. Deswegen startete die IG Metall eine bundesweite Petition, mit Forderungen an die noch zu wählende und dann neue Bundesregierung, für die Sicherung unserer Industriearbeitsplätze und mobilisiert zum Aktionstag am 15.03.2025.

Auch der Landrat des Zollernalbkreis Herr Pauli und der Oberbürgermeister der Stadt Balingen Herr Abel gingen in ihren Grußworten auf die Bedeutung der Industriearbeitsplätze für Städte und die ganze Region ein. Interessenvertretungen in den Betrieben sind ein wichtiger Bestandteil unserer Demokratie und leisten einen überaus wichtigen Beitrag mit ihrem ehrenamtlichen Engagement für ihre Kolleginnen und Kollegen.

Die wirtschaftliche Situation in den Betrieben gestaltet sich weiterhin schwierig und teils unterschiedlich. Auftragsmangel und Kurzarbeit sind in vielen Betrieben aktuell an der Tagesordnung. Das beschäftigt die Belegschaften emotional und die Betriebsräte in ihrer täglichen Arbeit. Ihre Mitbestimmungsrechte sichern dabei Arbeitsplätze und Perspektiven für junge Menschen gleichermaßen. Dabei bieten sich verschiedene Gestaltungsoptionen für sie, welche es für die Zukunftsfähigkeit zu beleuchten und als Chancen zu nutzen gilt.

Denn, wirtschaftliche Schwächephasen im Betrieb können auch dafür genutzt werden, um Beschäftigte zu qualifizieren und so Zukunftsperspektiven der Wirtschaft mitzugestalten. Die MYPEGASUS GmbH informierte über die gesetzlichen Fördermöglichkeiten, bei dem sich Arbeitgeber einen Großteil der Schulungskosten und einen Teil des Entgelts erstatten lassen können. Die Teilnehmer waren sich einig, dass solche Möglichkeiten stärker in den Betrieben genutzt werden müssen, um die Herausforderungen gemeinsam zu meistern.

Letzte Änderung: 18.02.2025